Mit Bildern Geschichten erzählen // Graphic Recording

Was ist Graphic Recording?

Visuelle Dokumentation mit Mehrwert

Graphic Recording ist visuelle Dokumentation. Aus dem, was Experten und Teilnehmer einer Veranstaltung sagen, entsteht ein live-gezeichnetes Bild. Dabei sorgt die Kombination aus Bildern und Worten für eine recht klare Darstellung. Darüber hinaus ist ein Graphic Recording mehr als eine 1:1 Wiedergabe des Gesagten. Häufig offenbaren sich überraschende, inhaltliche Verbindungslinien von einem Thema zum anderen Thema. Durch die Visualisierung werden diese Beziehungen sichtbar. Abstrakte Gedankengänge können unmittelbar nachvollzogen und erlebt werden. Auch komplexe Themen werden zugänglicher. Denn aufgezeichnet erhält man eine Übersicht, die leichter verständlich ist. Wenn auch vereinfacht bietet sie Orientierung. Das hilft dann an den Themen dranzubleiben und sie weiter zu tragen. Im besten Fall bildet sich Raum für neue Ideen. Auf Papier gebannt gehen diese nicht verloren.
Auf diese Weise unterstützt Graphic Recording Kommunikationsprozesse  nachhaltiger – im besten Fall auch die daraus folgenden Handlungen. Anders ausgedrückt kann das viel Zeit sparen.
Graphic Recording schafft so sichtbar und effizient Mehrwert.

Eine kreative Methode für ein gemeinsames Verständnis

Graphic Recording ist eine kreative Methode. Sie regt die Teilnehmer an und steigert die Aufmerksamkeit. Denn wir kommunizieren und lernen immer häufiger durch Bilder. Visuelle Dokumentation ist unterhaltsam und darf Spaß machen. Trockene Themen können so belebt werden.  Da ich ausschließlich mit Original-Tönen arbeite, also dem, was vor Ort gesagt wird, erleichtert das eine Identifizierung, wenn sich Teilnehmer im Bild / Zitat wiederfinden. Sie werden gehört und ernstgenommen. Auch die Perspektive des Gegenübers, die man ja häufig nicht vor Augen hat, wird sichtbar. Dieses Feedback entsteht unmittelbar und schafft für die gesamte Teilnehmerschaft die Grundlage für ein gemeinsames Verständnis.

Original und live – analog wie digital – auf jeden Fall mit Erfahrung

Graphic Recording ist immer live. Als Graphic Recorder höre ich zu und zeichne mit. So einfach ist das. Endet die Diskussion, ist auch das Bild fertig. Arbeite ich analog, entsteht ein echtes Artefakt. Von dieser Originalzeichnung erstelle ich ein digitales Bild. Das ist leichter mit der Zielgruppe zu nutzen, über Social Media Kanäle zu teilen oder als Plakat zu vervielfältigen. Das ist auch möglich, wenn ich digital arbeite – nur befindet sich dann auch das Original im virtuellen Raum.

Als Graphic Recorder muss ich selbst kein Experte für die Themen sein. Durch Konzentration und aufmerksames Zuhören kann ich die Informationen filtern, strukturieren und das Relevante aufzeichnen. Eine gute Allgemeinbildung, meine künstlerische Ausbildung und mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung helfen mir dabei. So begleite ich weltweit internationale Konferenzen in deutscher und englischer Sprache, und auch den kleinen Verein in der Nachbarschaft.

 

Graphic Recording Ausschnitt von Christoph J Kellner für das World Economic Forum

Über die Vorteile von Graphic Recording in einem Bild

Video Graphic Recording // Film & Schnitt: Otto Stockmeier, 2013

Graphic Recording von Christoph J Kellner am World Economic Forum zum Thema 3D-Printing

Foto: World Economic Forum // Sikarin Thanachaiary, 2014

Download PDF // Graphic Recording-Portfolio 2023

Graphic Recording Christoph J Kellner zeichnet live bei AGYA zu Data Science

Foto: AGYA // Judith Affolter, 2019